China baut Gewächshäuser mit eigener Energieversorgung
Der chinesische Batterie- und E-Fahrzeughersteller BYD will den Nahen Osten mit Treibhäusern versorgen, die mit Wasser aus Entsalzungsanlagen gießen. Den Strom dazu sollen Fotovoltaikanlagen liefern.
1. Feb. 2018 Roland FreistTeilen
Auf dem World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi hat BYD ein Agrarzentrum speziell für den Nahen Osten angekündigt. Der weltweit führende Hersteller von Smartphone-Akkus will damit in Gegenden mit hohen Außentemperaturen die Produktion von Nahrungsmitteln ermöglichen, die die dortigen Länder bislang importieren müssen.
Im New Age Agricultural Centre soll spezielles Saatgut verwendet werden, das hohe Temperaturen verträgt und nur wenig Wasser benötigt. Für die Wasserversorgung sollen hocheffiziente Bewässerungssysteme aufgebaut werden, die den Boden mit Wasser aus Entsalzungsanlagen versorgen. Die benötigte Energie soll mit Fotovoltaikanlagen erzeugt werden, in welche die hauseigenen Batteriesysteme von BYD integriert sind. Das Unternehmen will die Anlagen später auch in andere Weltregionen liefern und hat zu diesem Zweck in Abu Dhabi ein Memorandum of Understanding mit der Power China Guizhou Engineering Co. Ltd. abgeschlossen.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren