Cyberkriminelle schlagen blitzschnell zu
Der britische Softwareentwickler Sophos hat in einem Experiment ausprobiert, wie schnell und wie oft Hacker weltweit zuschlagen: Die erste Attacke gegen einen als Köder eingerichteten Cloudserver erfolgte nach nicht einmal einer Minute.
29. Apr. 2019 Dirk BongardtTeilen
In seinem Experiment richtete Sophos rund um den Globus zehn sogenannte Cloudserver-Honeypots ein, mit denen sich Cyberangriffe exakt feststellen und analysieren lassen. Die Ergebnisse alarmieren: In 30 Tagen registrierten die Sicherheitsexperten mehr als fünf Millionen Angriffe. In Sao Paolo vergingen von der Inbetriebnahme des Servers bis zu den ersten Angriffen gerade mal 52 Sekunden, weltweit waren die Server alle vier bis fünf Sekunden einem neuen Angriff ausgesetzt. Die Angreifer verwendeten bei den meisten Anmeldeversuchen Standard-Benutzernamen und beliebte, schwache Kennwörter. Die Zahlenreihe 123456 wurde am häufigsten als Kennwort für einen Anmeldeversuch benutzt.
Nach Auffassung vieler Experten gehören Sicherheitsprobleme im Rahmen der Digitalisierung zu den größten Herausforderungen. Das betrifft die Nutzung von Clouddiensten ebenso wie das Internet der Dinge. Im Bewusstsein der Verantwortlichen in den Unternehmen ist diese Problematik aber noch nicht vollständig angekommen, wie eine Studie von Thycotic belegt. Darin beklagen IT-Entscheider, die CEOs würden ihre Sicherheitsbemühungen vor allem als Kostenfaktor sehen und den wirtschaftlichen Nutzen von Sicherheitsinvestitionen nicht erkennen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren