Aussteller & Produkte

In wenigen Branchen sind Mitarbeiter solch hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt wie im Bereich der Logistik. Das Heben und Tragen von sperrigen oder schweren Lasten gehört hier zum Tagesgeschäft. Das führt beinahe schon zwangsläufig zu Ausfallzeiten und hohen Kosten durch Muskel-Skelett-Erkrankungen wie zum Beispiel Rückenbeschwerden. In der Logistik kommen auf jeden Beschäftigten in Deutschland rund 25 Fehltage pro Jahr aufgrund von krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Den Schlüssel, um diese Herausforderungen zu adressieren, sieht Suitx by Ottobock in seinen Exoskeletten: Sie entlasten den Körper bei schwerer Arbeit messbar, steigern die Motivation und senken Kosten durch mehr Produktivtage.

Lösung für wechselnde Arbeitsbedingungen

„Mit dem neuen IX Back Air schaffen wir den Durchbruch für den flächendeckenden Einsatz von Exoskeletten in der Logistik“, sagt David Duwe, Vice President Suitx by Ottobock Europe. „Einige Unternehmen der Branche nutzen Exoskelette bereits, die meisten befinden sich noch in der Testphase. Die tägliche Anwendung unter wechselnden Arbeitsbedingungen ist für Unternehmen noch eine Herausforderung, für die wir jetzt – zusammen mit den Beteiligten – eine Lösung entwickelt haben.“

Entlastung für den Rücken, selbst in einem beengten Umfeld

Die Grundlage bildete das erfolgreiche Exoskelett BackX. Gemeinsam mit Logistikpartnern wurde dieses von Suitx by Ottobock weiterentwickelt. Das neue Modell ist laut Hersteller effektiver, komfortabler und leichter. Es soll die Belastung des unteren Rückens um bis zu 56 Prozent reduzieren; gleichzeitig wird die Wirbelsäule nicht zusätzlich komprimiert, wie Studien belegen. Das IX Back Air richtet sich gezielt an Menschen mit dynamischen Arbeitsprozessen, die zum Beispiel manuell Lasten bewegen und dabei Flurförderfahrzeuge bedienen müssen. Ein integrierter Modus erkennt dabei automatisch, wann Unterstützung und wann Bewegungsfreiheit benötigt wird. Durch seine kompakte, ergonomische Bauweise ist das IX Back Air auch für die Arbeit auf engem Raum perfekt geeignet, zum Beispiel im Container. Selbst unter einer Schutzweste findet es Platz.

Leicht und komfortabel – und trotzdem kraftvoll

Mit nicht einmal drei Kilogramm Gewicht ist das neue Rücken-Exoskelett zudem erstaunlich leicht und angenehm zu tragen. Die innovative Technik des Exoskeletts leitet körpereigene Kräfte um und speichert sie zwischen, um sie bei Bedarf wieder freizusetzen. So kann das IX Back Air durch die Nutzung der körpereigenen Energie ohne den Einsatz von Batterien den ganzen Tag über getragen und genutzt werden. Das An- und Ablegen dauert laut Ottobock dank intuitiv anwendbarer Verschlüsse gerade einmal 20 Sekunden, durch die Anpassung auf unterschiedliche Körpergrößen („one size fits all“) sind die Exoskelette nicht auf bestimmte Mitarbeiter festgelegt. Für eine bessere Sicherheit und Sichtbarkeit lassen sich die IX Back Air zudem mit abnehmbaren Polstern und Reflektoren ausstatten.

Video