Der Chuck Norris unter den Sicherheitsschaltgeräten
Der Steute-Geschäftsbereich Controltec hat seine Sicherheitsschaltgeräte der Baureihe Ex STM 515 um eine „Extreme“-Version erweitert, die auch unter widrigen Bedingungen wie Staub, Schmutz, Nässe und Vibrationen eingesetzt werden kann.
21. Feb. 2025Teilen
Als mittelständisches Technologieunternehmen bietet Steute aus dem ostwestfälischen Löhne weltweit Schaltgeräte und Sensoren sowie innovative Systemlösungen an. Steute Controltec umfasst unter anderem Produkte, welche auf die Absicherung, Überwachung, Steuerung sowie Automatisierung von Maschinen und Anlagen in der Industrie spezialisiert sind, und ist dabei einer von insgesamt drei Geschäftsbereichen.
Mit der Baureihe Ex STM 515 hat der Steute-Geschäftsbereich Controltec kürzlich kompakte und robuste Sicherheitszuhaltungen für explosionsgefährdete Bereiche ins Programm der Sicherheitsschaltgeräte aufgenommen. Jetzt wird diese Baureihe um eine „Extreme“-Version erweitert. Mit anderen Worten: Die STM 515 „Extreme“ kann unter widrigen Bedingungen wie Staub, Schmutz, Nässe und Vibrationen eingesetzt werden.
Die Voraussetzung dafür schafft unter anderem das robuste Aluminium-Druckgussgehäuse, das eine lange Lebensdauer auch bei harter mechanischer Beanspruchung ermöglichen soll. Die Mehrfachbeschichtung des Gehäuses (Passivierung, Grundierung, Pulverbeschichtung) gewährleistet laut Anbieter ein hohes Maß an Korrosionsschutz. Dank der wirksamen Abdichtung werden die Schutzarten IP66/67 erreicht. Nässe und Feuchtigkeit sind somit kein Hinderungsgrund für den Einsatz der STM 515 Extreme – zumal sich die elektrischen Anschlüsse gut geschützt in einem Anschlussraum befinden. Stöße und Vibrationen können ebenfalls zu den Umgebungsbedingungen gehören, unter denen diese Variante der STM 515 zuverlässig arbeitet.
Unabhängig von der Extreme-Ausführung gehört ein um vier mal 90 Grad umsetzbarer Betätigungskopf zu den praxisgerechten Kennzeichen der gesamten STM-515-Baureihe. Ebenso typisch für die Steute-Schaltgeräte ist die modulare Bauweise mit diversen Zusatzfunktionen. So kann sich der Anwender zwischen Ruhe- und Arbeitsstromprinzip (für nicht sicherheitsgerichtete Einsätze) entscheiden und als Option sowohl eine Hilfsentriegelung (von der Zugangsseite aus) als auch eine Fluchtentriegelung/Notentsperrung (aus dem Gefahrenbereich heraus) wählen. Zu den Anwendungen, auf die Steute mit der neuen STM 515 Extreme zielt, gehören Maschinen und Anlagen der Schüttgutindustrie, die keinen Explosionsschutz erfordern.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren