Der deutsche IIoT-Markt verdoppelt sich bis 2022
Deutschland bleibt beim Industrial IoT in einer weltweiten Spitzenposition: Einer neuen Untersuchung zufolge wird der Bereich Jahr für Jahr um rund 19 % wachsen.
Teilen
Im internationalen Vergleich zählt der deutsche Markt für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) mit seiner breiten und innovativen Industriestruktur und der hohen Roboterdichte zu den größten Industrie-4.0-Märkten der Welt. Das besagt die Studie "Der deutsche Industrial-IoT-Markt 2017–2022. Zahlen und Fakten" des eco Verbands der Internetwirtschaft und des Marktforschungsunternehmens Arthur D. Little.
Dabei soll sich der deutsche IIoT-Markt in den nächsten fünf Jahren auf rund 16,8 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2022 mehr als verdoppeln. Wachstumstreiber ist vor allem die fortschreitende Digitalisierung von analogen Produktions- und Lieferprozessen. Der Prognose zufolge wächst die Automobilwirtschaft, heute bereits größtes Marktsegment, mit 20,2 % am schnellsten. Für den Maschinen- und Anlagenbau wird mit 18,9 % pro Jahr ebenfalls ein starkes Wachstum erwartet. Beide Segmente machen damit gemeinsam über 50 % des gesamten IIoT-Marktes in Deutschland aus.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren