Der Energiemarkt entwickelt sich an den Unternehmen vorbei
Zahlreiche Firmen sind strategisch kaum oder gar nicht auf die neu entstehende Energiewirtschaft vorbereitet. Hemmschuhe sind die mangelnde Planung und das Datenmanagement.
14. Feb. 2018 David SchahinianTeilen
Das zeigt eine
Ein Grund für dieses Ergebnis ist laut Schneider Electric, dass die Abstimmung zwischen Einkaufs-, Betriebs- und Nachhaltigkeitsabteilungen oft nicht gut funktioniert. Dies gilt vor allem für Konsumgüter- und Industrieunternehmen. Eine ineffiziente Datenerfassung und -weitergabe tut ein Übriges: Bei 45 % sind die Daten stark dezentralisiert und werden auf lokaler oder regionaler Ebene verarbeitet.
Vielleicht kann das aber auch ein Teil der Lösung sein: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) führt in Landau derzeit einen
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren