Der VDE fordert die „technologische Souveränität“
Der weltweite Digitalisierungswettlauf stellt die deutsche Industrie vor eine gewaltige Herausforderung. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, bedarf es großer zusätzlicher Investitionen in wichtige Schlüsseltechnologien, sagt der VDE.
25. März 2020 Kai TubbesingTeilen
In seinem Positionspapier
Der Verband empfiehlt die Reform bisheriger Aus- und Weiterbildungskonzepte und fordert zudem eine intensivere Forschung. Zwar verfüge Deutschland über mehr „Hidden Champions“ als andere Länder, jedoch drohe ohne zusätzliche Maßnahmen der Verlust der technologischen Souveränität. Nach Ansicht des VDE ist u.a. der Aufbau einer wettbewerbsfähigen europäische Chip-Industrie nötig, um die Abhängigkeit von Importen aus China und des USA zu verringern. Diese Renaissance der europäischen Halbleiterfertigung könnte schon bald beginnen: So arbeitet
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren