Der VDMA gründet einen Expertenkreis Plattformökonomie
Der Austausch von Erfahrungen und Fachkenntnissen ist das Hauptziel des neu gegründeten Expertenkreises Plattformökonomie im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Bis zur Hannover Messe 2019 soll ein Whitepaper entstehen.
18. Juni 2018 David SchahinianTeilen
An der konstituierenden Sitzung am 28. Mai 2018 nahmen rund 20 Mitgliedsunternehmen des VDMA teil, berichtet industrie.de . Diese hätten bereits profunde Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt und teilweise auch schon Plattformlösungen auf dem Markt etabliert, sagte Rainer Glatz, VDMA-Geschäftsführer Software und Digitalisierung . Neben der Etablierung von Best Practices soll das gemeinsame Wissen publiziert werden, um Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Ein Whitepaper zur Hannover Messe 2019 soll anhand geglückter Projekte zeigen, wie Plattformökonomie funktionieren kann. Des Weiteren sind Infoveranstaltungen geplant.
Schützenhilfe für neue Geschäftsmodelle in diesem Umfeld könnte in den kommenden Monaten auch von der Politik kommen. CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag (Zeile 1938ff.) darauf geeinigt, der Entwicklung der Plattformökonomie Rechnung zu tragen und „die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sicherzustellen“. Hierzu soll die Marktbeobachtung verstärkt und durch spezialisiertes Personal intensiviert werden. Zudem will man vorhandene Hemmnisse abbauen, um starke deutsche und europäische Akteure aufzubauen. Was das konkret bedeutet, bleibt derzeit aber noch abzuwarten.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren