Deutschland hat weltweit die drittgrößte Roboterdichte
Die jüngsten IFR-Zahlen zeigen, dass der Robotikmarkt seinen Schwerpunkt weiterhin in Asien hat. Nach dem Rekordjahr 2018 rechnet der Verband 2019 mit einem Dämpfer.
3. Okt. 2019 Roland FreistTeilen
Die
Hinter Singapur und Südkorea liegt Deutschland mit einer Roboterdichte von 338 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer weltweit auf Platz 3. Die Zahl der verkauften Industrieroboter stieg 2018 hierzulande um 26 % auf nahezu 27.000 Einheiten, auch das ist ein neuer Rekord. Die mit Abstand größte Nachfrage kam dabei aus der Automobilindustrie.
74 % der weltweiten Roboterinstallationen entfielen 2018 auf die Länder China, Japan, USA, Südkorea und Deutschland. China ist mit einem Anteil von 36 % an den Gesamtinstallationen der größte Robotermarkt der Welt, auch wenn die Zahl der neu installierten Einheiten um 1 % auf 154.000 Einheiten zurückging. Demgegenüber nahm der Absatz in Japan um 21 % auf 55.000 Einheiten zu. In den USA stiegen die Installationen auf einen neuen Höchststand von 40.300 Einheiten.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren