Die automatische Schmierung verringert die Ausfallzeiten
Eine automatische, auf Sensordaten basierende Nachschmierung spart in der digitalen Fabrik bis zu 30 % Schmierstoffe und verhindert Verunreinigungen und Fehlfunktionen des Schmiersystems. Das verspricht Schaeffler für seine neue Anlage.
31. März 2019 Kai TubbesingTeilen
Unter der Bezeichnung DuraSense bietet der Autozulieferer Schaeffler aus Herzogenaurach eine
Mittels eigener Sensoren und einer Auswertungseinheit bestimmt ein Führungswagen den Schmierzustand von bis zu sieben Laufwagen: Über die Schwingungsenergie des einzelnen Wagens ermittelt er im laufenden Betrieb dessen Schmierindikator, beim Verlassen des Toleranzbereichs findet eine automatische Nachschmierung statt. Das System ist mit verschiedenen Schmierstoffgebern kombinierbar, eignet sich aber auch zur vorausschauenden Wartung und manuellen Schmierung. Damit liegt die Entwicklung von Schaeffler im Trend: Laut
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren