Die digitale Lieferkette könnte straffer laufen
Viele Unternehmen haben Mühe, mit der technologischen Entwicklung mitzuhalten. Wie aus einem aktuellen DHL-Report zur Digitalisierung in der Supply Chain hervorgeht, schöpfen 95 % deren Vorteile nicht aus.
16. März 2018 Dirk BongardtTeilen
„Digitalisierung und die Supply Chain: Wo stehen wir und was kommt als Nächstes?“ hat Lisa Harrington, Präsidentin der
Potenzial zur Optimierung der Supply Chain sehen die Befragten in einer großen Bandbreite technischer Entwicklungen: Big Data Analytics nehmen als Informations- und Analyselösung den ersten Platz ein, gefolgt von der Cloud, dem Internet of Things und der Blockchain-Technologie. Als wichtigste physische Technologie nannten knapp zwei Drittel die Robotik, gefolgt von AVs (Autonomous Vehicles) und 3D-Druck. DHL nutzt die Ergebnisse der Untersuchung auch intern. So kommt bei dem Logistikriesen bereits
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren