Die in-GmbH steuert eine ganze Modellfabrik fern
Um das Wertschöpfungspotenzial der vollständig automatisierten Fertigung aufzuzeigen, demonstrierte der Spezialist für integrierte Geschäftsprozesse, wie sich eine Fabrik fernsteuern lässt. Dafür wurde eine IoT-Plattform mit Machine Learning-Technologien verknüpft.
10. Mai 2019 Kai TubbesingTeilen
Die Demonstration fand auf der diesjährigen HANNOVER MESSE statt und stieß bei den Fachbesuchern auf lebhaftes Interesse. Die in-GmbH zeigte dabei die
Verschiedene Zustände und Kennwerte der laufenden Produktion sind dank Cloud-Anbindung über eine grafische Nutzeroberfläche abrufbar, einschließlich einer Möglichkeit zu Sprachsteuerung. Über die „Model in the Middle“ getaufte Software stehen Machine-Learning-Funktionen zur Verfügung: Das Programm arbeitet eigenständig auf Basis der zuvor gewonnenen Daten, übernimmt die Überwachung, wertet Informationen aus und trifft Prognosen, um selbständig in die Produktion einzugreifen. Dabei kommen unter anderem miteinander vernetzte digitale Zwillinge verschiedener Systemkomponenten als
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren