Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Die Lösungen des Nürnberger Unternehmens Baumüller gelten nach mehr als 30 Jahren Produkterfahrung in der Direktantriebstechnik als wegweisend. Unbestreitbare Vorteile dieser Antriebslösung sind der reduzierte Wartungsaufwand durch den Wegfall von Getrieben oder Hydrauliksystemen, die einfachere Montage und Logistik durch die geringere Anzahl an Komponenten sowie die hohe Effizienz und Produktivität. Zudem lässt sich mit den Torque-Motoren eine sehr steife Regelung der Antriebsstränge realisieren.

Mit dem jetzt neu vorgestellten Torque-Motor DST3 will die Baumüller GmbH die Erfolgsgeschichte der DST-Baureihe fortschreiben und ihren Kunden eine optimierte Leistungsdichte und verbesserte Dynamik bei optimaler Laufruhe anbieten. Als weitere Merkmale nennen die Franken einen reduzierten Platzbedarf, eine Gewichts- und Ressourcenoptimierung sowie erhöhte Produktivität und höchste Präzision.

Durch eine Steigerung der Dynamik um bis zu 50 Prozent im Vergleich zum DST2 sollen sich Zykluszeiten verkürzen lassen, da ein schnelleres Beschleunigen und Abbremsen möglich ist. Dies kann beispielsweise für Spritzgussmaschinen oder Pressen vorteilhaft sein, da durch die erhöhte Dynamik die Schließeinheit kontrollierter und schneller auf- und zugefahren werden kann.

Die DST3-Motoren sind, wie bereits aus der DST2-Produktfamilie bekannt, skalierbar und für Kundenanforderungen adaptierbar. Die Baugröße 135 deckt einen Drehzahlbereich bis 2.000 Umdrehungen pro Minute ab. Mechanische Anpassungen – wie Drucklager, Hohlwelle, Vollwelle, Sacklochwelle, Verzahnungen, Flansch- oder Fußmontage und mehr – sollen, wie bereits beim DST2, auch beim DST3 für eine perfekte Abstimmung auf die jeweilige Maschinenapplikation sorgen. Zudem hat der Motor laut Baumüller ein sehr robustes Design.

Video