Dresden wird Infineon-Innovationszentrum für Automobilelektronik & KI
Infineon plant ein neues Entwicklungszentrum mit den Schwerpunkten Automobil- und Leistungselektronik sowie künstliche Intelligenz. Am Standort Dresden soll vor allem die Time to Market verkürzt werden.
Teilen
Der Chip-Hersteller Infineon richtet an seinem Standort Dresden ein neues Entwicklungszentrum ein. Schwerpunkte sollen neue Produkte und Lösungen im Bereich der Automobil- und Leistungselektronik sowie der künstlichen Intelligenz sein. Zu seinen Kernaufgaben werden die Modellierung komplexer Systeme, die Entwicklung hochintegrierter Produkte und das Chipdesign gehören. Der Start ist noch 2018 geplant.
„Mikroelektronik sorgt für rund 90 % aller Innovationen im Auto“, erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Reinhard Ploss . „Bei der zunehmenden Vernetzung von Verkehrssystemen spielen Algorithmen, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge eine zentrale Rolle.“ In Dresden entwickelt der Konzern Wafer-Technologien und neue Fertigungsprozesse. Durch die direkte Anbindung an den hochautomatisierten Entwicklungs- und Fertigungsstandort will Infineon von Synergien profitieren, die die Entwicklung der neuen Produkte bis zur Marktreife beschleunigen. Die FuE-Projekte von Infineon Technologies Dresden werden unter anderem vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EU/EFRE) gefördert.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren