E-Autos gewinnen langsam, aber sicher Marktanteile
Die Nachfrage nach Elektroautos und Hybriden steigt rasant an – wenn auch auf niedrigem Niveau. Die Beratungsfirma PwC hält einen Sprung des Marktanteils auf über 3 % für möglich, wenn die Industrie und die Politik weiter an einem Strang ziehen.
27. Mai 2019 David SchahinianTeilen
In den großen globalen Automärkten seien batteriebetriebene Elektroautos mit einer Steigerungsrate von 85,4 % (295.888 Einheiten) das am stärksten wachsende Segment, heißt es im E-Mobility Sales Review der Beratungsfirma. In den fünf wichtigsten europäischen Märkten, darunter Deutschland, stiegen die Neuzulassungen für E-Fahrzeuge im ersten Quartal 2019 demnach um 34,5 %. Die Produktion könne mit der gestiegenen Nachfrage allerdings nicht Schritt halten, so Felix Kuhnert von PwC: „Es fehlt immer noch die notwendige Produktauswahl.“
Insgesamt liege der Marktanteil der Batteriefahrzeuge in den weltweit größten Märkten bei etwa 2,1 %. Die Drei-Prozent-Marke sei bei weiteren gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Industrie aber zu knacken, so die Einschätzung von PwC: Bis 2025 könnte sich die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen dann von derzeit 2,7 Mio. auf rund 8 Mio. verdreifachen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren