Ein Brief an Sam
von Robert Weber
11. Feb. 2025Teilen
Lieber Sam,
nach Paris, Brüssel, Dublin und Zürich kommt ihr jetzt auch nach München. KI-Deutschland freut sich und blendet dann doch schnell aus, dass wir nur die fünfte Wahl für Euch sind und erstmal „nur“ Kommunikatoren, Lobbyisten und ein paar Entwickler in der Isarmetropole sitzen werden. Die Politik darf sich feiern. Wir alle hoffen jetzt auf eine KI und Robotik-Offensive von Euch – aus München heraus. Immerhin: Intrinsic sitzt mit einigen Entwicklern in München, Kuka um die Ecke, das Robotik KI Lab und Agile nicht zu vergessen. Aber „traditionelle“ Robotik interessiert Euch vielleicht gar nicht so sehr, wie wir alle annehmen oder uns wünschen. Und wie sagte es LeCun so schön: Entwickler mit Interesse an echter KI sollten sich nicht mit LLMs beschäftigen. Puh, da haben wir ja nochmal Glück gehabt in Deutschland – oder? Robotik ist das neue Megathema – Large Action Models und da haben wir das Domänenwissen. Da ist es wieder dieses „Pfeifen im Wald“ von den Industriedaten und unserem Domänenwissen. Weißt Du, wie lange uns das noch rettet?
Ich denke, das interessiert Euch auch. Deshalb seid ihr vielleicht auch nach Zürich gegangen, denn dort ist das Silicon Valley der Robotik. Das schreiben die bescheidenen Schweizer auf ihre Website und sie haben leider recht. Sony, NVIDIA, Apple. Meta, Magic Leap, Alphabet und viele mehr haben ihre Labs dort – sind ja quasi Eure Nachbarn. Dazu kommen die Spitzenunis und jede Menge Ausgründungen. Anybotics ist sicher ein Aushängeschild der Schweiz, aber auch die vielen Drohnen-Startups oder Ansätze wie hörende Roboter von Rocket Science gehören dazu. Puh, das zu hören, schmerzt mich schon, denn eigentlich wollten wir in Deutschland die Zukunft der Robotik und KI vorantreiben. Wir wollten doch der Hotspot nach Odense werden. Und jetzt muss sich lesen, dass auch der Apple KI-Chef Bengio in die Schweiz geht – nach Lausanne.
Aber vielleicht ist das auch nur eine sehr deutsche Diskussion und ich sollte europäischer denken – in Paris werden gerade Milliardenschecks ausgeschrieben, Deutschland ist auch irgendwie dabei und wer die französische Industriepolitik kennt, der weiß, man wird in Paris schon dafür sorgen, dass vor allem französische Firmen profitieren und das Geld vor Ort investiert wird. Lässt Dich LeChat von Mistral eigentlich manchmal unruhig schlafen?
Leider viel zu wenig unruhig schlafen unsere Industrieunternehmen. Manche hoffen jetzt auf DeepSeek anstatt selber an Modellen zu arbeiten und Geld zu investieren. Es ist Krise bei uns in Deutschland – KI-Krise, Konjunktur-Krise und wir kaufen mittlerweile lieber Spitzentechnologie ein, anstatt sie selbst mitzuentwickeln. Du bist ein Techstar und kennst Dich in den Einkaufprozessen der Firmen sicher nicht aus, aber man nennt das Single Sourcing – kann gefährlich enden (hatten wir schon mal), aber mei, dann ist es halt so. Es wird viel geredet und kaum was getan. In wenigen Wochen wählen wir in Deutschland. Am Sonntag trafen sich die Spitzenkandidaten zum TV-Duell. Über KI und Digitalisierung wurde nicht gesprochen. Wir pfeifen weiter im Wald.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren