Eine Big-Data-Plattform koordiniert Europas Seehäfen
Das von der EU geförderte Projekt „DataPorts“ soll mithilfe von künstlicher Intelligenz den Datenaustausch zwischen den Akteuren in den Häfen vereinfachen und so die Logistik optimieren.
18. Feb. 2020 Roland FreistTeilen
Erprobt wird das System zunächst in den Häfen von Thessaloniki und Valencia; die Universität Valencia hat auch die Gesamtleitung des Projekts übernommen. Dabei soll mittels einer Big-Data-Plattform die in den Häfen anfallenden, enormen Datenmengen in einer sicheren Umgebung zusammengeführt und ausgewertet werden. Auf diese Weise wollen die am Projekt beteiligten Forschungseinrichtungen und Unternehmen
DataPorts wird vom
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren