Eine neue dänische Fähre kommt hybrid voran
Die deutsche Firma Baumüller baut einen Hybridantrieb für eine Fähre, die zwischen zwei Inseln im Süden Dänemarks verkehren soll. Der skandinavische Schiffsmarkt mit seinen vielen Fährverbindungen ist der größte Europas und setzt aktuell einen Trend zu ökologischen Lösungen.
23. Jan. 2019 Roland FreistTeilen
Allmählich breiten sich Elektroantriebe auch im Schiffsbau aus. Die dänische Werft
Bestellt hat das Schiff die Fährgesellschaft ÆrøXpressen. Sie will es im Süden Dänemarks auf der Strecke zwischen dem Hafen Rudkøbing auf Langeland und der Insel Ærø einsetzen, die auf der Höhe von Flensburg liegt. Die Fähre soll bis zu 32 Pkw und 196 Passagiere befördern. Ihre Auslieferung ist für den Herbst 2019 geplant.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren