Elektro-Emma fährt autonom am Rhein entlang
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft hat den nach eigenen Angaben ersten Test eines kommunalen Verkehrsunternehmens mit einem selbstfahrenden E-Bus im öffentlichen Raum gestartet. Nutzer können sich kostenfrei am Rheinufer mitnehmen lassen.
16. Aug. 2018 David SchahinianTeilen
Das Gefährt hört auf den Namen Emma (Elektromobilität Mainz autonom) und stammt vom französischen Hersteller Navya . Der Achtsitzer fährt vier Wochen lang autonom mehrere hundert Meter an der Mainzer Rheinpromenade entlang. Ganz führerlos ist er jedoch nicht: Die Verkehrsgesellschaft hat sechs Fahrdienstmitarbeiter schulen lassen, von denen stets einer als Operator an Bord ist, um im Notfall eingreifen zu können. Zudem hat sie, gemeinsam mit dem Projektpartner R+V Versicherung , in den Wochen vor dem Start über den Fortschritt des Projektes berichtet: So „lernte“ der 4,75 m lange und mit Sensoren ausgestattete Bus die Strecke bereits im Juli während Probefahrten .
Sowohl die Mainzer Mobilität, wie sich die örtliche Verkehrsgesellschaft nennt, als auch die Versicherung hat gute Gründe für den Test. Erstere will unter anderem herausfinden, wie autonom die Busse fahren können und wie Passagiere, Fußgänger und Radfahrer darauf reagieren. Die R+V wiederum verspricht sich von dem Probelauf wichtige Erfahrungen für Versicherungskonzepte. Für sie ist es allerdings nicht der erste Test mit den kleinen, nahezu lautlosen Bussen. Im Oktober 2017 verkehrten sie im Mischverkehr bereits auf einer belebten Straße auf dem Frankfurter Flughafen . Zwei Monate später wurden sie an fünf Werktagen parallel zum laufenden Betriebsverkehr am Pharmastandort Behringwerke in Marburg eingesetzt.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren