Erfolgreiche Startups sind clevere Patentstrategen
Während in den Chefetagen das Gespenst der Disruption umgeht und das Management seine Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellt, gerät ein Aspekt der Digitalisierung oft aus dem Blickfeld: der Schutz der eigenen Innovationen.
Teilen
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat daher 1000 Patentfamilien mit Anmeldungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. Dabei zeigte sich, dass Startups nicht nur ausgesprochen erfindungsreich sind, sondern mitunter auch starke IP-Strategien (Intellectual Property) fahren. Die drei erfolgreichsten werden am 13. März auf dem Fachkongress Patente 2018 in München mit dem IP-Management Award 2018 ausgezeichnet.
Die Lehren aus der Analyse stellt das Fraunhofer IAO auch anderen Unternehmen zur Verfügung: Der Digital-IP-Navigator kann dabei als praktische Entscheidungshilfe dienen und soll „das IP-Management fit für die digitale Zukunft machen“. Die kostenlose Variante Digital-IP-NavigatorBASIC ist eine Excel-Tabelle mit acht Strategievorschlägen, der kostenpflichtige Digital-IP-NavigatorPLUS umfasst 64 IP-Strategien.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren