Aussteller & Produkte

Das UIC-Kabel, benannt nach dem Internationalen Eisenbahnverband (französisch Union Internationale des Chemins de fer, UIC), ist das Kabel, das in der Regel innerhalb der Wagenübergänge von Reisezügen gekuppelt wird und der Datenübertragung dient. HARTING, weltweit agierender Hersteller von elektrischen und elektronischen Bauteilen mit Stammsitz in Espelkamp, hat jetzt sein UIC-konformes Portfolio um eine Reihe zukunftsfähiger IT-Versionen zur Übertragung von Gigabit-Ethernet erweitert. Die neuen Schnittstellen heißen HARTING UIC IT und unterscheiden sich durch die Anordnung der Kontakte: Die Einsätze bieten Platz für 8, 8+16 (nach IRS 50558) oder 8+8 Pole. Damit können sie zum Beispiel Daten und Signale für die Türsteuerung oder Gigabit-Ethernet für die Fahrgastinformation übertragen. Die Einsätze der neuen Serie basieren auf den im Markt etablierten Gigabit Modulen der HARTING Baureihe Han-Modular. Mit diesen robusten und leistungsfähigen Steckverbinder-Komponenten ist eine Ethernet-Übertragung bis Cat. 8 möglich. Damit wird die Serie den Anforderungen an eine Ethernet-Infrastruktur mit höheren Bandbreiten für Schienenfahrzeuge gerecht.

Neue Lösung für die Energieversorgung im Zug

Das HARTING Portfolio in diesem Segment bestand bisher aus UIC 558-Schnittstellen mit 13, 18 und 23 Kontakten. Basierend auf den UIC 558-Gehäusen hat HARTING mit UIC POWER70 eine weitere Lösung (70 A/500 V) für die Energieversorgung im Zug geschaffen. Eine Backshell erhöht die Robustheit, indem sie die Gerätesteckdose von hinten abdichtet, so wird Schutzart IP69 erreicht. Stecker und Buchsen lassen sich problemlos auch außerhalb des Fahrzeugaufbaus anbringen. HARTING UIC POWER70 geht somit über die bisher am Markt verfügbaren Rundsteckverbinder-Lösungen hinaus.

Normgerechte Ausführungen

Die neuen HARTING Produkte erfüllen weitere relevante Bahnnormen: Dazu zählt die IEC 61373, Kat. 2, die einen erhöhten Schutz gegen Schock und Vibration gewährleistet. Die verwendeten Materialien genügen zudem den Brandschutzanforderungen nach IEC 45545 (Klasse: R22/R23, HL1-3) und sind schwer entflammbar nach UL 94 V-0. Die neuen HARTING Produkte erfüllen darüber hinaus weitere relevante Bahnnormen: Dazu zählt die IEC 61373, Kat. 2, die einen erhöhten Schutz gegen Schock und Vibration gewährleistet. Die verwendeten Materialien genügen zudem den Brandschutzanforderungen nach IEC 45545 (Klasse: R22/R23, HL1-3) und sind schwer entflammbar nach UL 94 V-0.

Zusätzliches Sicherheitsfeature

Eine Besonderheit der UIC-Serie ist zudem die Breakaway-Sicherheitsfunktion. Sie soll dafür sorgen, dass sich ab einer definierten Zugkraft die Seiten der Schnittstelle automatisch und zerstörungsfrei lösen, wenn zwei elektrisch nicht-getrennte Fahrzeuge auseinander manövrieren. Beim UIC POWER70 werden zudem die Signalkontakte zum Abschalten der Leistungskontakte verwendet, um ein sicheres und zerstörungsfreies Trennen zu gewährleisten.

Video