Erstmals gelingen Carbonfasern aus Holz
Ein Dresdner Wissenschaftler hat ein Verfahren zur Gewinnung von Kohlefasern aus Abfällen der Papierindustrie entwickelt. Es könnte die derzeitigen Leichtbautrends noch einmal deutlich verstärken.
15. Aug. 2018 Roland FreistTeilen
Kohlenstoff- oder Carbonfasern sind das aktuelle Lieblingsmaterial für den Leichtbau in der Automobilindustrie, Windenergiebranche sowie in der Raum-, Luft- und Schifffahrt. Bislang werden sie überwiegend aus Erdöl oder Pech hergestellt und sind in der Produktion vergleichsweise teuer. Der Nachwuchswissenschaftler Muhannad Al Aiti, der an der TU Dresden und am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. beschäftigt ist, hat nun einen Weg gefunden, Kohlestofffasern preisgünstig aus einem
Al Aiti forscht aktuell weiter am Produktionsprozess für nachhaltige Hightech-Fasern. Ab Mitte August wird er weitere Experimente an der
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren