Es gilt, am Ball zu bleiben!
Die FKFS Academy, Teil des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren in Stuttgart, bietet auch diesen Sommer drei hochwertige Fortbildungskurse für Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte aus der Automobilbranche an.
6. März 2025Teilen
Die Akademie des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS bietet Weiterbildungsprogramme für Ingenieure, Fach- und Führungskräfte aus der Automobilbranche. Die praxisnahen Kurse werden von erfahrenen Dozenten in englischer Sprache durchgeführt und vermitteln den Absolventen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihnen helfen sollen, ihre beruflichen Ambitionen erfolgreich zu verwirklichen. Nach aktuellem Stand bietet das FKFS für das Jahr 2025 die folgenden Kurse an:
14. bis 16. Juli 2025 „Elektrifizierung der Mobilität“ – dieser umfassende, zweieinhalb tägige Kurs behandelt die Grundlagen der Elektromobilität, unter anderem elektrische Antriebe, Energiespeichersysteme, xEV-Architekturen und Energiemanagement. Unter der Leitung von Prof. Rizzoni, einem Pionier auf dem Gebiet der Elektromobilität mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, richtet sich dieser Kurs insbesondere an Automobilingenieure, die praktische Einblicke in die Elektrifizierungstechnologie gewinnen möchten und eine praxisnahe Schulung wünschen.
16. bis 17. Juli 2025 „Wasserstoff für die Mobilität“ – dieser anderthalb tägige Kurs liefert fundierte Kenntnisse über die Wasserstofftechnologie für die Mobilität. Dabei werden Produktion, Transport, Speicherung und Anwendungen für FCEVs und wasserstoffbetriebene ICEVs behandelt. Unter der Leitung von Experten der Universität Stuttgart und des FKFS vermittelt dieses Programm Ingenieuren das nötige Rüstzeug, um die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffmobilität zu meistern, wobei der Schwerpunkt auf realen Anwendungen und Nachhaltigkeit liegt.
23. bis 25. Juli 2025 „Fahrzeug-Aerodynamik und Aeroakustik“ – in diesem praxisorientierten Kurs, der Windkanal-Training und modernste Messtechniken umfasst, werden die Grundlagen der Fahrzeug-Aerodynamik und -Aeroakustik vermittelt. Von Branchenexperten geleitet, erlernen die Teilnehmer Fähigkeiten, um die Leistung von Fahrzeugen zu optimieren, Lärm zu reduzieren und das Design durch theoretische Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu verbessern.
Alle Informationen zu den Kursinhalten, Terminen und Gebühren finden Interessierte auf der Veranstaltungswebsite des FKFS.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren