Fledermäuse und Blumen verbessern die Navigation
Schon oft wurden Entwicklungen von der Natur inspiriert. Forschende haben nun eine Sonar-Navigation entwickelt, die sich an Fledermäusen und Blumen orientiert. Sie könnte in der Robotik und bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen.
16. Feb. 2020 David SchahinianTeilen
Die genaue Ortung von Gegenständen ist sowohl für Roboter als auch für selbstfahrende Autos enorm wichtig. Bisherige Sonarsensoren, die Schallimpulse zur Messung nutzen, liefern aber mitunter mehrdeutige Ergebnisse. Für die Industrie sind sie damit nur eingeschränkt nutzbar. Forschende der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Antwerpen und Amsterdam haben sich nun die Natur zum Vorbild genommen: Einige südamerikanische Pflanzen haben im Laufe der Evolution Blütenteile entwickelt, die als Sonarreflektoren dienen. Sie sind damit akustisch leichter für die Fledermäuse, von denen sie bestäubt werden, zu finden. Die Wissenschaftler haben sowohl entsprechende
Es wäre nicht das erste Mal, dass die Bionik Erfolge verbuchen könnte. Die
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren