Ford will Kaffeebohnen im Autobau einsetzen
Advertising coup or serious approach to sustainable production? Ford has announced a cooperation with McDonald’s in the USA and in future is planning to build certain vehicle components with the constituent parts of roasted coffee beans.
9. Jan. 2020 David SchahinianTeilen
Im Zuge der Kooperation sollen die Bohnen unter anderem in Scheinwerfergehäusen verwendet werden. Ist das Licht beim Fahren einmal milchig trüb, könnte das künftig also nicht an Nebel, sondern am verbauten Latte Macchiato liegen. Scherz beiseite: Beim Rösten der Bohnen fallen große Mengen an Schalen an, berichtet Ford . Mittels starker Erwärmung bei niedrigem Sauerstoffgehalt und weiterer Prozessschritte ließe sich daraus ein formbares Verbundmaterial gewinnen. Es erfülle die Qualitätsanforderungen zahlreicher Komponenten. Die Vorteile liegen in einer Gewichtseinsparung von bis zu 20 % und einer Energieeinsparung von 25 % während des Formprozesses, wie es in einem erklärenden Videoclip heißt.
Doch nicht nur die Autobauteile selbst, auch die Reifen sollen nachhaltiger werden. Verschiedene Hersteller experimentieren schon seit geraumer Zeit mit entsprechenden Materialien. So will Continental Kautschuk aus Löwenzahn gewinnen, um ihn in der Produktion einzusetzen. Michelin plant eine Produktionsstätte, die aus pflanzlicher Biomasse das Gas Butadien produziert. Es soll zur Herstellung von synthetischem Kautschuk dienen.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren