Fortschritt bei der manuellen Erstellung Digitaler Zwillinge
Auf der HANNOVER MESSE 2025 präsentiert die conplement AG neue Funktionen und Dienste der wirtschaftlichen, leistungsstarken und skalierbaren SaaS-Plattform für Digitale Zwillinge twinsphere. Die Neuerungen sollen die Erzeugung und Nutzung von Asset Administration Shells erheblich vereinfachen.
3. Apr. 2025Teilen
Die Nürnberger conplement AG bietet mit twinsphere eine innovative Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Digitale Zwillinge effizient zu erstellen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu nutzen. Zu den in Hannover vorgestellten Verbesserungen gehören das neue twinstudio zur einfachen Erstellung von AAS, die Datenraumanbindung an Catena-X und Factory-X und Lösungen für den Ersatz- und Nachfolgeprodukt-Prozess. Besonders Maschinen- und Komponentenhersteller, Serviceanbieter und Produktionsbetriebe sollen von dieser standardisierten, interoperablen und cloudbasierten Lösung profitieren.
Als eigentliches Messe-Highlight stuft conplement das neue twinstudio ein – ein innovatives Tool, das die Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen auch ohne tiefgehende Kenntnisse des AAS-Metamodells ermöglichen soll. Besonders interessant ist dies für Unternehmen mit Brownfield-Umgebungen oder Bestandsanlagen. Die Entwickler von twinstudio bieten zwei zentrale Werkzeuge: Der Instance Builder ermöglicht eine intuitive, geführte Erstellung von Verwaltungsschalen und Teilmodellen. Der Template Designer erlaubt es, bestehende Teilmodell-Templates individuell anzupassen. Dank nahtloser Integration in twinsphere erleichtert twinstudio insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Welt der AAS.
Auf der Messe demonstriert conplement außerdem, wie twinsphere die Industrie konkret unterstützt. Der Digitale Produktpass (DPP) ermöglicht eine transparente und standardisierte Dokumentation von Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus – essenziell für kommende EU-Regularien zur Nachhaltigkeit und Produktverantwortung. Als Teil des LNI 4.0 Testbeds und durch Unterstützung des Factory-X Walk zeigt twinsphere, wie Produktionsdaten standardisiert und über Datenräume wie Catena-X oder Factory-X weltweit geteilt werden können. Zudem optimiert die neue Enterprise Search für technische Daten das Ersatzteilmanagement und Wartungsprozesse, indem sie eine intelligente Identifikation von Ersatz- und Nachfolgeprodukten ermöglicht.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren