Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) informiert auf der HANNOVER MESSE 2025 am Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierungsforschung. Insgesamt vierzehn Aussteller aus niedersächsischen Hochschulen und Forschungsinstituten präsentieren hier ihre Projekte und Exponate, darunter auch das ZDIN.

Das ZDIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschende und Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Startups zu vernetzen, um gemeinsam digitale Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Dabei stehen praxisnahe Forschungsprojekte im Fokus, die Unternehmen dabei helfen, konkrete Herausforderungen aus der Praxis zu bewältigen.

Der Geschäftsführer des ZDIN, Dr.-Ing. Patrick Elfert, wird regelmäßig vor Ort sein und über die Angebote des ZDIN informieren. Anhand einer interaktiven Storymap erhalten Besucher Einblicke in die bisherigen Forschungsergebnisse der acht Zukunftslabore: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. Die Storymap ermöglicht es Besuchern, die vielfältigen Forschungsprojekte des ZDIN auf anschauliche Weise zu erkunden und sich über deren Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft zu informieren.

Ein weiteres Highlight ist das interaktive „Digitized Circular Economy Drehrad“, das vom Zukunftslabor Circular Economy präsentiert wird. Wer es dreht, erhält eine Nachhaltigkeitskarte mit einem spezifischen Thema der digitalen Kreislaufwirtschaft – ein spielerischer Einstieg in spannende Gespräche mit Experten der Circular Economy.

Video