Gebündeltes Know-how der Bereiche Robotik und Elektronikfertigung
Der Robotik-Experte ArtiMinds und der führende Automations- und Montageanlagenhersteller Eberhard kündigen eine strategische Partnerschaft an, um ihren Kunden gemeinsam innovative, robotergestützte THT-Bestückungsanlagen anbieten zu können.
20. Nov. 2024Teilen
Die ArtiMinds Robotics GmbH, führender Anbieter von Software und Engineering-Dienstleistungen im Bereich Advanced Robotics, und die Eberhard AG Automations- und Montagetechnik, ein weltweit führender Hersteller von Automations- und Montageanlagen und Spezialist in Sachen Elektronikfertigung, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie zukünftig Elektronikherstellern eine vollintegrierte Lösung zur automatisierten Bestückung von Leiterplatten mit bedrahteten Bauteilen nach dem THT-Verfahren (Through-Hole Technology) anbieten.
Herausforderungen in der THT-Bestückung: Komplexität und Präzision
Bei beispielsweise Transformatoren, Übertragern, Spulen, großen Kondensatoren, Hybridmodulen oder vielpoligen Steckern und Buchsen wird dieser Prozess aufgrund der Komplexität und Variantenvielfalt bisher überwiegend manuell durchgeführt. Die hohen Anforderungen an Präzision sowie die Empfindlichkeit der Bauteile stellen Unternehmen bei der Automatisierung dieser Aufgabe vor große Herausforderungen. Die Zusammenarbeit zwischen ArtiMinds und Eberhard zielt darauf ab, diese Hürde zu überwinden und neue Anwendungen zu erschließen, indem das umfangreiche Know-how beider Unternehmen im Bereich Robotik und Elektronikfertigung gebündelt wird.
Innovative Technologien für eine zukunftsfähige Produktion
ArtiMinds Robotics bringt jahrelange Applikationserfahrung in der robotergestützten THT-Bestückung sowie die herstellerunabhängige Software ArtiMinds Robot Programming Suite (RPS) ein, um den komplexen Prozess mittels Roboterautomatisierung umzusetzen. Gerade bei empfindlichen und variantenreichen Bauteilen sind kraftgesteuerte, sensoradaptive Fügeprozesse entscheidend. Durch die intuitive Programmierbarkeit über Funktionsbausteine und die Integration gängiger Kraft-Momenten-Sensoren und Kamerasysteme erleichtert die RPS-Software die Automatisierung und sorgt für robuste, präzise und effiziente THT-Prozesse. Im Gegenzug steuert die Eberhard AG ihr umfassendes Know-how der Konstruktion und Fertigung elektronischer Montageanlagen bei. Durch die Kombination der Technologien und Expertise beider Unternehmen können Kunden künftig eine Komplettlösung für die THT-Bestückung aus einer Hand erhalten, die die Effizienz steigert, Fehlerquoten reduziert und gleichzeitig die Produktionskosten senkt.
Transformation eines nur schwer automatisierbaren Bereichs
„Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt, um einen Bereich der Elektronikfertigung, der als schwer automatisierbar gilt, zu transformieren,“ erklärt Roman Klingl, Vertriebsleiter von ArtiMinds Robotics. „Mit unserem Prozess-Know-how und unserer Robotik-Software unterstützen wir die Eberhard AG dabei, hochflexible THT-Bestückungsanlagen zu entwickeln, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.“ Und Heinz-Georg Geissler, Director Customer Journey & Prokurist bei der Eberhard AG, ergänzt: „Die Bündelung unserer Kompetenzen ermöglicht es uns, eine schlüsselfertige Lösung anzubieten, die technologisch führend und zugleich auch wirtschaftlich attraktiv ist. Sowohl die Anlage als auch Prozessentwicklung und Programmierung kommen aus einer Hand.“
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren