Gelungene Integration
Der Antriebsspezialist Wittenstein aus Tauberfranken präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2017 eine Version seiner bürstenlosen Servomotoren der „cyber dynamic line“ mit integriertem Spindelantrieb.
9. Apr. 2017Teilen
Durch die Integration des Gewindetriebs in das Aktuatorgehäuse bilden bei der Weiterentwicklung der neuen bürstenlosen Servomotoren der cyber dynamic line-Servomotor, Spindeltrieb, Linearführung und Gebersystem erstmals eine geschlossene und einbaufertige Einheit. "Bei Servomotoren in solch kompakter Baugröße ist dies ein technisches Alleinstellungsmerkmal", betont Carolin Ank, Produktmanagerin bei Wittenstein cyber motor. "Entsprechende Lösungen in dieser Baugröße sind auf dem Markt bislang kaum erhältlich. Entweder kommen Wartungs-intensive Pneumatikzylinder zum Einsatz, die nicht flexibel regelbar sind, oder es handelt es sich um Lösungen mit offener Spindel, die nicht industrietauglich sind."
Die aufgrund ihres Lebensdauer-tauglichen Schmiersystems wartungsfreien Kleinservomotoren ergänzen Wittensteins Portfolio rotativer Servomotoren und Servoaktuatoren der Produktfamilie cyber dynamic line. Geeignet sind sie unter anderem für hoch dynamische Positionierachsen von Maschinen sowie zum Fügen, Biegen, Greifen oder Dosieren in der Umform- und Handhabungstechnik, der Halbleiterindustrie, der Montageautomatisierung und in Verpackungsmaschinen. Die Volledelstahlausführung mit Schutzart IP65 bietet sich zudem für Abfüll- und andere Anlagen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie an.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren