Aussteller & Produkte
Events & Speakers

Wenn Geckos und andere Tiere kopfüber an der Decke laufen, nutzen sie Haftmechanismen, die ohne Klebstoff oder Rückstände beständig haftstark sind. Forscher an der CAU haben nun untersucht, wie diese Mechanismen künstlich nachgebaut werden können und stellen jetzt ihre Ergebnisse auf der HANNOVER MESSE 2017 vor, unter anderem mit einem Vortrag am ersten Messetag mit dem Titel "Im Norden verhaftet: Smarte Oberflächen zum an die Decke gehen". Das Thema ist auf der HANNOVER MESSE gut platziert, denn das bioinspirierte Haftmaterial, das sogar über UV-Licht ferngesteuert werden kann, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Industrie. „Langfristig würden wir das neue Material gerne nutzen, um Mikroroboter zu entwickeln, die sich durch Licht gesteuert fortbewegen und an Wänden hochklettern können“, erklärt Professor Stanislav Gorb vom Zoologischen Institut der CAU.

Während in der Natur mechanische Stimuli wie Muskelbewegungen dafür sorgen, dass Tierbeine an Oberflächen haften bleiben und sich wieder lösen können, nutzt das Kieler Forschungsteam stattdessen Licht, um seinen künstlichen Haftmechanismus zu kontrollieren. "Licht hat den Vorteil, dass es sich sehr präzise einsetzen lässt", erläutert Emre Kizilkan aus der Arbeitsgruppe Funktionelle Morphologie und Biomechanik. "Es ist reversibel, kann also an- und ausgeschaltet werden und das in kürzester Zeit." Die Oberfläche des intelligenten, haftenden Kompositmaterials, das über Licht kontrolliert werden kann, besteht aus einer Mikrostruktur aus pilzkopfförmigen Haftelementen, wie sie sich auch an den Füßen einiger Käferarten befindet. Flache oder dreidimensionale Elemente wie kleine Objektträger oder Kugeln aus Glas haften daran an und können auch damit angehoben werden. Wird das Kompositmaterial mit UV-Licht bestrahlt, krümmt sich dessen Oberfläche und es lösen sich mehr und mehr Haftelemente vom Objekt, bis es schließlich wieder abgesetzt werden kann. "Wir nutzen das Licht quasi als Fernsteuerung", sagt Professor Gorb. „"Außerdem hinterlässt unser bioinspiriertes Klebematerial keine Rückstände auf den Objekten." Deshalb ist die Entdeckung der Forschungsgruppe auch besonders interessant für den Bau von empfindlichen Sensoren oder winzig kleinen Computerchips. Die Besucher der HANNOVER MESSE 2017 sind herzlich eingeladen, sich auf dem Messestand der CAU mit dem interdisziplinären Forschungsteam über mögliche Anwendungen auszutauschen.

Video