Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Das Karlsruher Forschungszentrum Informatik FZI präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2025 in Halle 13, im THE-LÄND-Pavillon, innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität und Energiemanagement. Im Mittelpunkt stehen Demonstratoren zum bidirektionalen Laden und zum Projekt „GreenFlex“. Außerdem werden Forschungsarbeiten zu automatisiertem öffentlichen Personennahverkehr, zu Reallaboren sowie zu Open Source Software vorgestellt. Der Messestand bietet eine Plattform für den Austausch mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern, um gemeinsam neue Impulse für technologische Entwicklungen zu setzen.

Neue Technologien für eine intelligente Energie- und Mobilitätsinfrastruktur

Das FZI zeigt auf der Messe, wie digitale Technologien dazu beitragen, Energiesysteme effizienter und nachhaltiger zu gestalten. So soll bidirektionales Laden es zukünftig ermöglichen, Elektrofahrzeuge nicht nur zu laden, sondern überschüssige Energie ins Netz zurückzuspeisen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für ein intelligentes Lastmanagement und die Netzstabilisierung. Anhand des Projektes „GreenFlex“ demonstriert das FZI, wie industrielle Prozesse dynamisch auf die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien abgestimmt werden können, um Lastspitzen zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen. Beide Entwicklungen stehen laut FZI exemplarisch für den anwendungsnahen Forschungsansatz der Institution: Wissenschaftliche Innovationen werden in die Praxis überführt und eröffnen neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft.

Offene Plattformen für automatisierten Nahverkehr und autonomes Fahren

Neben den Energiethemen stellt das FZI seine Kompetenzen in den Bereichen automatisierter öffentlicher Personennahverkehr und Reallaboren wie das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg vor. Der Fokus liegt auf offenen, flexiblen Systemen, die eine nachhaltige und sichere Mobilität ermöglichen. Open Source Software spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie Innovationen zugänglich macht und die Weiterentwicklung autonomer Systeme beschleunigt.

Einladung zum Austausch

Interessierte Unternehmen, öffentliche Institutionen und Forschende sind herzlich eingeladen, den Stand des FZI auf der HANNOVER MESSE 2025 zu besuchen und sich über Innovationen und Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. „Wir möchten mit potenziellen Partnern ins Gespräch kommen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln“, betont Jan Wiesenberger, Vorstandsmitglied des FZI.

Video