Hochschulen bilden mit Schwerpunkt Digitalisierung aus
Um mittelfristig den Mangel an Fachkräften mit dringend benötigter Digitalkompetenz zu bewältigen, integrieren erste Hochschulen entsprechend angepasste Studiengänge.
13. Jan. 2018 Michael TriadanTeilen
Seit Anfang 2018 bietet die SRH Fernhochschule erstmals den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digital Business an, der sowohl im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung, als auch eines Vollzeitstudiums absolviert werden kann. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in den Ingenieurswissenschaften, Wirtschafts- und Bezugswissenschaften, Naturwissenschaften sowie der Mathematik und Statistik, die um spezielle Inhalte im Bereich Digital Business ergänzt werden. So sollen die Absolventen für ein Betätigungsfeld an der Schnittstelle zwischen Management und Ingenieurswissenschaften fit gemacht werden. Gleichzeitig soll das Studium das erforderliche Rüstzeug zum Verständnis digitaler Daten und Informationen mitgeben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmen der Initiative „Berufsbildung 4.0“ bereits seit 2016 unterschiedliche Projekte , die sowohl Fachkräfte im Rahmen entsprechender Ausbildungskonzepte, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen auf die neuen Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Industrie vorbereiten sollen.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren