Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Baden-Württemberg ist bekanntermaßen gesegnet mit vielen innovativen Unternehmen – und einige der interessantesten findet man am Gemeinschaftsstand von THE LÄND auf der HANNOVER MESSE 2025. Mit dabei ist auch das junge Unternehmen Transaction-Network aus Gottmadingen mit seinem gleichnamigen offenen Ökosystem für den After-Sales im Maschinenbau.

„Baden-Württemberg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort, an dem viele Unternehmen zu Hause sind, die mit innovativen Ideen für die Entwicklungskraft Deutschlands stehen“, sagt Gerd Bart, Geschäftsführer der Transaction-Network GmbH & Co. KG. „Der Gemeinschaftsstand THE LÄND auf der HANNOVER MESSE gibt uns die Möglichkeit, uns mit weiteren Startups, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen auf einer der größten Industriemessen weltweit zu präsentieren. Eine Chance, die wir gern nutzen.“

Der Gemeinschaftsstand für Baden-Württemberg wird organisiert von BW International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW. Ziel ist es, auf 800 Quadratmetern die innovativsten Unternehmen der Region mit Forschungseinrichtungen, Clustern und Projektverbünden zusammenzubringen, um ein starkes Netzwerk zu bilden. Transaction-Network stellt dabei unter dem Slogan „Digitales Ökosystem 2025“ ihre digitale Kundenplattform für den After-Sales-Service im Maschinenbau vor, die den kompletten Customer Service abdeckt. Dabei setzt das Unternehmen auf gelebte Praxis und zeigt die Plattform erstmals live an einer echten Produktionsanlage. Somit können Service-Prozesse auf dem Stand in Echtzeit simuliert werden. Präsentiert wird unter anderem auch ein Wartung-as-a-Service-Modell, bei dem die Wartung vollautomatisch und ohne menschliches Eingreifen im Sinne einer Dark Factory gesteuert wird.

Video