Aussteller & Produkte
Eventsuche
Sprecher

Gemeinsam mit dem Kunden wird erörtert, wie mit innovativer Kunststofftechnik Gewicht eingespart wird. Das gilt längst nicht mehr nur für die Automobilindustrie. Leistungsfähige Polymere sorgen in den verschiedensten Industriezweigen für eine Reduzierung von Gewicht und Betriebskosten. Jede Anwendung hat dabei unterschiedliche Anforderungen und es gibt unterschiedliche Wege, um die Zielvorgabe zu erreichen.

Pöppelmann hat deshalb des so genannten K-TECH® Check eingeführt. Damit überprüfen die Experten von Pöppelmann jede Anfrage gemeinsam mit dem Kunden auf die Parameter Material, Konstruktion, Werkzeug und Prozess. Schließlich ist die richtige Materialauswahl ein entscheidender Faktor für die Gewichtsreduzierung – vor allem wenn es darum geht, Metallteile in Kunststoff umzustrukturieren.

„Für uns als Kunststoffverarbeiter stellt sich nicht die Frage ob, sondern auf welcher Art und Weise das Ziel erreicht wird.“

Großes Potenzial sieht Pöppelmann im Einsatz von Organoblechen. Kombinieren lassen sich diese etwa mit MuCell®-Bauteilen. Mit dem MuCell®-Verfahren, bei dem Thermoplasten geschäumt werden, entwickelt Pöppelmann Lösungen, die Funktionen bei reduziertem Gewicht und gleichzeitiger Kostenkontrolle aufweisen. können. Die so entstehenden vorgefertigten Halbzeuge bestehen aus in Polymer getränktem Endlosglasfaser-Gewebe. Auf diesen werden die Funktionselemente aus Thermoplasten direkt montiert. So lassen sich noch leichtere Bauweisen erreichen.