Industrie 4.0 ist deutlich mehr als Fertigungsautomation
Die Beratung Ernst & Young hat den industriellen Mittelstand ins Blickfeld genommen und herausgefunden, dass der Maschinenbau überdurchschnittlich viel in die Digitalisierung investiert. Kleine Industrieunternehmen drohen jedoch den Anschluss zu verlieren.
7. Mai 2018 David SchahinianTeilen
Für die
Der Maschinenbau investiert mit knapp 4 % seines Gesamtumsatzes überdurchschnittlich viel in Industrie 4.0, so ein weiteres Ergebnis der Studie. Bei der entsprechenden Umsatzgenerierung liegt dagegen die Elektrotechnik mit 47 % vorne, gefolgt von der Ernährungsindustrie (42 %). Kleine Industrieunternehmen drohen allerdings den Anschluss zu verlieren, warnen die Berater. Sie müssten keine Erstanwender sein und auch nicht unbedingt eigene Lösungen entwickeln. Aber sie müssten Möglichkeiten finden, mit den Großen mitzuhalten – etwa durch Kooperationen mit anderen Mittelständlern, Startups oder über Cloud-Services. Handlungsbedarf besteht dabei vor allem in der Produktion, in der IT sowie in Forschung und Entwicklung. Das zeigte bereits eine Studie der Computerwoche und weiterer Partner im vergangenen Jahr. Als Hindernisse wurden dort vor allem zu hohe Kosten, fehlendes Know-how und andere Prioritäten genannt.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren