Industrielle Fertigung in der Besenkammer
Das Startup LBR Engineering gewinnt den Gründungspreis Braunschweig für seine LBR.one. Die besonders kompakte, vielseitige und leistungsstarke 5-Achs-CNC-Fräse ermöglicht auf nur einem Quadratmeter Aufstellfläche die industrielle Fertigung von Prototypen.
6. März 2025Teilen
Anlässlich der Bekanntgabe der Gewinner des Gründungspreises Braunschweig Anfang Dezember 2024 würdigten Dr. Ingo Lippmann, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK), und Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH, den Mut aller Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für den Gründungspreis Braunschweig 2024 beworben hatten. „Sie alle haben ihre Unternehmen während der Corona-Pandemie und damit in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gegründet. Ihr Mut hat sich ausgezahlt“, so Gerold Leppa.
Unternehmerische Tugenden weisen der Weg zum Erfolg
Aus den eingereichten Bewerbungen aus verschiedensten Branchen ging die LBR Engineering UG um Marcus Rauch, Enno Brokof und Jan-Rickmer Luth als Gewinnerin hervor und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Laut den Laudatoren ermöglicht das Team von LBR Engineering mit seiner LBR.one, der ersten industriellen 5-Achs-CNC-Fräse, eine hohe Flexibilität in der industriellen Produktion. Unternehmen sollen mit dem Produkt, das deutlich kleiner ist als herkömmliche CNC-Fräsen, schnell und kostengünstig eigene Prototypen anfertigen können. „Sie haben mit Ihrem unternehmerischen Mut, Ihrer Hartnäckigkeit und Ihrem Streben nach Exzellenz gezeigt, was möglich ist, wenn Visionen Wirklichkeit werden. Und deshalb ehren wir Sie heute völlig zu Recht mit dem 1. Preis im Gründungswettbewerb der Braunschweig Zukunft GmbH und der BLSK“, lobte Dr. Ingo Lippmann das Team des Startups.
Industrielle Produktion auf kleinstem Raum
LBR selbst sieht sich angetrieben durch die Vision, dass industrielle Fertigung in Zukunft nicht mehr nur den großen Werkstätten und Produktionshallen vorbehalten sein soll, sondern auch Entwicklern in ihrem eigenen Büro zur Verfügung steht. Die LBR.one ist die erste industrielle 5-Achs-CNC-Fräse, die ein kompaktes Aufstellmaß sowohl mit Hochleistungs-Zerspanung als auch mit einer innovativen, digital vernetzten Steuerung vereint. Auf nur einem Quadratmeter Aufstellfläche fügt sie sich perfekt in jede Arbeitsumgebung ein, vom hochmodernen Labor bis zur kleinen Entwicklungsabteilung. Ihre Hochleistungs-Spindel ermöglicht die Zerspanung von einer breiten Palette an Materialien, angefangen bei Kunststoffen, über Aluminium bis hin zu Titan. Dank hoher Präzision und Energieeffizienz soll sie sich, so LBR, ideal für flexible Entwicklungsprojekte eignen.
Perfekte Integration in bestehende Prozesse
Die LBR.one ist laut ihren Entwicklern aber mehr als nur eine Fräse; durch umfassende Software-Schnittstellen zu CAD/CAM, webbasierten Zugriff auf die Maschine und eine detaillierte Auswertung der Fertigungsdaten stelle sie eine ganzheitliche Lösung dar, die sich nahtlos in bestehende Entwicklungsprozesse einfügt. Dieses Gesamtpaket soll es ermöglichen, den gesamten Fertigungsprozess von der Planung bis zur Produktion nahtlos in bestehende Prozesse zu integrieren.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren