Jetzt kommt der Führerschein für künstliche Intelligenz
Der TÜV Süd und das DFKI kooperieren, um KI-Systeme für das autonome Fahren zu zertifizieren. OEM, Zulieferer und IT-Schmieden sollen ihre ausgelernten Algorithmen zur Prüfung hochladen können.
15. März 2018 David SchahinianTeilen
Nach Schätzungen der Experten vom TÜV Süd müssen die KI-Systeme autonomer Fahrzeuge rund 100 Millionen Situationen pro vollautomatisierter Fahrfunktion sicher meistern können. Die zugrunde liegenden Algorithmen nutzen Deep Learning, um selbstständig (richtige) Entscheidungen zu treffen. Der TÜV Süd will sie nun im Sinne der Verkehrssicherheit
Das Interesse seitens der Industrie sei groß, sagt Dr.
Eine weitere Strategie, um die funktionale Sicherheit von KI-Systemen beim autonomen Fahren zu erhöhen, beschreibt der versierte Softwaretester Prof. Dr.-Ing.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren