Kaiserslautern erprobt 5G-Stationen aus Holz
Viele Unternehmen planen eigene 5G-Campusnetze. Für sie könnten Forschungen der TU Kaiserslautern interessant werden: Dort nutzte man Holz, um umweltfreundliche und ästhetische Funkmasten zu entwerfen.
11. Sept. 2019 David SchahinianTeilen
Betreiber von Basisstationen müssten derzeit noch herausfinden, wie sich die 5G-Technologie am besten in die Umgebung integrieren lässt,
Der Aufbau und das Design von 5G-Basisstationen und Sendemasten ist nicht nebensächlich, da beides entscheidend zur Akzeptanz der Technologie in der Bevölkerung beitragen kann. Bei vielen Bürgern besteht zudem weiter Unsicherheit bezüglich möglicher Gesundheitsgefährdungen durch 5G. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht nach jetzigem wissenschaftlichen Stand zwar nicht von negativen Auswirkungen aus, hält aber
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren