Kanadisches Fachwissen für kohlenstoffarmen Wasserstoff
Auf der HANNOVER MESSE wird Kanada einen Wasserstoff-Pavillon einrichten, in dem die neuesten innovativen Wasserstofflösungen vorgestellt werden, die für das Erreichen des Ziels der Netto-Null-Emissionen unerlässlich sind. Kanadische Unternehmen werden Technologien für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette vorstellen, einschließlich kohlenstoffarmer Wasserstoffproduktion, Wasserstoffspeicherung und Endanwendungen.
7. März 2025Teilen
Mit seinen reichlich vorhandenen Rohstoffen, seinem stabilen geopolitischen Umfeld und seinem Engagement für eine saubere Wirtschaft ist Kanada gut positioniert, um kohlenstoffarmen Wasserstoff und seine Derivate - wie Ammoniak - sowie Wasserstofftechnologien, -ausrüstungen und -dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen auf die globalen Märkte zu bringen. Kanadas für den Export produzierter kohlenstoffarmer Wasserstoff wird zur Schaffung nachhaltiger grüner Arbeitsplätze, zur internationalen Energiesicherheit und zur globalen Emissionsreduktion beitragen.
Die kanadischen Atlantikprovinzen wecken großes Interesse bei Investoren, da sie über hervorragende Windverhältnisse, reichhaltige Süßwasserquellen und eisfreie Tiefseehäfen an den wichtigsten internationalen Schifffahrtsrouten verfügen. Diese Faktoren bieten ein großes Potenzial für die Produktion von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten für den Export nach Europa.
Im August 2022 unterzeichneten Kanada und Deutschland eine Wasserstoffallianz mit dem Ziel, Abnahmevereinbarungen zu erleichtern und einen transatlantischen Wasserstoffhandelskorridor zu entwickeln. Im Mai 2024 kündigten beide Regierungen eine Absichtserklärung an, um kommerzielle Transaktionen zwischen kanadischen Wasserstoffproduzenten und dem deutschen Produktions- und Energiesektor sicherzustellen.
In Alberta hat Linde Canada vor kurzem eine positive Investitionsentscheidung für seine kohlenstoffarme Wasserstoffanlage bekannt gegeben, die Erdgas und Kohlenstoffabscheidung nutzen wird, um Wasserstoff für den Ethylen-Cracker der Dow Chemical Company zu produzieren. Es handelt sich um das größte kohlenstoffarme Wasserstoffprojekt in Kanada.
Auf der HANNOVER MESSE wird sich Kanada auch aktiv an dem Renewable Dialogue beteiligen, der am Montag, den 31. März stattfindet. Die vom Land Niedersachsen und der Deutschen Messe organisierte Veranstaltung befasst sich mit Partnerschaften zwischen Kanada und Deutschland im Bereich der erneuerbaren Technologien. Das Thema des zweiten Panels lautet: „Hydrogen Market Ramp-Up: Neue Geschäftsmöglichkeiten für Kanada und Deutschland durch transatlantische Partnerschaften“.
Beim Panel wird die Rolle Kanadas als zuverlässiger Lieferant grüner Moleküle für den europäischen Markt erörtert und die Rolle transatlantischer Partnerschaften für den Markthochlauf von erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten wie beispielweise Ammoniak und E-Treibstoffe untersucht. Politische Entscheidungsträger aus Deutschland und Kanada werden Einblicke in gemeinsame Förderinitiativen geben. Unternehmen sind eingeladen, ihre Sicht auf die Chancen und Herausforderungen bei der Adaption dieser neuen Technologien und dem Eintritt in neue transatlantische Märkte darzustellen.
Der Trade Commissioner Service (TCS) bringt Besucher, die sich über kanadisches Know-how informieren möchten, mit kanadischen Unternehmen zusammen, die weltweit expandieren möchten. Der TCS ist eine wichtige Anlaufstelle, die beim Aufbau strategischer Einkaufs-, Investitions- und Innovationspartnerschaften in Kanada behilflich ist.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren