KI hilft mit Hydraulik-Know-how
Mit seiner umfangreichen Auswahl an digitalen Diensten – darunter KI-basierte Tools – vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth den Service sowie die Instandhaltung von Hydraulikprodukten und erhöht so die Maschinenverfügbarkeit.
26. Feb. 2025Teilen
Mit steigender Digitalisierung und Elektrifizierung wachsen die Anforderungen an das Service- und Wartungspersonal für Hydraulik. Bosch Rexroth stellt ihnen mit der digitalen All-in-one-Lösung Hydraulic Hub jetzt sein umfassendes Hydraulik- und Service-Know-how weltweit in Echtzeit zur Verfügung.
Schnelle und zielgerichtete Hilfe bei Störungen
Die digitale Plattform bietet Unterstützung von der Fehlererkennung bis hin zur Lösungsfindung und Dokumentation. Rexroth-Hydrauliksysteme sollen so noch effizienter und effektiver betrieben werden können, da das Personal vor Ort – egal ob erfahrener Hydrauliker oder Neueinsteiger – im Fall von Störungen schnell und zielgerichtet Hilfe erhält. Darüber hinaus unterstützt die Lösung auch bei der präventiven Wartung von Hydraulikanlagen und Rexroth-Bauteilen, beispielsweise mit dem Erstellen von Wartungsplänen und -checklisten. Vom Hydraulic Hub profitieren alle Funktionen des Service- und Instandhaltungspersonals – vom technischen Leiter, über Service- und Supportmanager bis hin zu Technikern.
Intuitive Bedienoberfläche auf allen Endgeräten
Der Hydraulic Hub kann über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Webapplikation verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche und ist mit allen Endgeräten – vom Computer über Laptops und Tablets bis hin zu Smartphones – kompatibel. Über die Startseite kann das Servicepersonal auf Apps zu verschiedenen Servicethemen zugreifen. Mit der Plattform können Anwender bereits heute knapp eine halbe Million Rexroth-Industriehydraulikkomponenten schnell und einfach identifizieren sowie produktbezogenes Servicewissen und -prozesse abrufen – beispielsweise Datenblätter, Servicehandbücher, Diagnose-Werkzeuge, Ersatzteile, Wartungschecklisten sowie Informationen zum Produktlebenszyklus und damit verbundene Empfehlungen zum Aufrechterhalten eines reibungslosen Betriebs.
Smarte Unterstützung durch KI-basierte Tools
Mithilfe KI-basierter Tools erhöht der Hydraulic Hub Effizienz und Produktivität im Service: Über den „Smarten Assistenten“ kann das Servicepersonal beispielsweise interaktiv Informationen zum Produkt abfragen, um Antworten auf konkrete Fragestellungen zu erhalten. Die „Smarte Diagnose“ ermöglicht laut ihrer Entwickler ein schnelles Identifizieren von Fehlern anhand der Beschreibung von Symptomen oder der Eingabe eines Fehlercodes. Das Servicepersonal erhält maßgeschneiderte Lösungsvorschläge für eine schnellere Fehlerbehebung. Speziell für elektrohydraulische Komponenten steht Anwendenden optional ein Connector zur Verfügung. Mit dieser Komponente können sie im Rahmen von Offline-Workflows Serviceaufgaben wie eine Fehlersuche oder Wartung direkt an den Produkten durchführen. Zugang zu allen Funktionen des Hydraulic Hub erhalten Anwendende über ein viertel- oder ganzjähriges Abonnement.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren