KI konstruiert das ultraaerodynamische Fahrrad
Um die bisherige Bestmarke zu knacken, will ein französisches Universitätsteam ein Fahrrad ins Rennen schicken, das künstliche Intelligenz zuvor auf Windschnittigkeit optimiert hat.
22. Juli 2018 Roland FreistTeilen
Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord für ein Fahrrad auf ebener Strecke liegt bei 133,78 km/h, aufgestellt 2012 von einem niederländischen Team bei der World Human Powered Speed Challenge . Doch in diesem September könnte er gebrochen werden. Ein Team von der französischen Universität IUT Annecy will mithilfe einer KI-Software ein aerodynamisch optimiertes Bike speziell für den Wettbewerb konstruieren.
Die Software kommt von der Firma NeuralConcept , einem Spin-off der Schweizer École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Nach Eingabe der Vorgaben zur Länge und Breite des Fahrrads und zum benötigten Platz für Antrieb und Rädern berechnet sie die am besten passende Form. Das Programm basiert auf einem Convolutional Neural Network , das mit den Daten zu den aerodynamischen Eigenschaften verschiedener Formen trainiert wurde. Es probiert in schneller Folge verschiedene Konzepte durch und präsentiert schließlich die optimale Konstruktion. Laut NeuralConcept sind die Ergebnisse im Schnitt etwa 5 bis 20 % windschlüpfriger als Konstruktionen, die mit herkömmlichen Methoden zustande kommen. Zudem benötige die Software für die Berechnungen lediglich wenige Minuten.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren