KI statt Glaskugel
Im Einklang mit dem Messe-Leitthema „Energizing a Sustainable Industry“ will Aptean zeigen, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse durch die ERP-Plattform oxaion optimieren, Agilität und Resilienz steigern und sich so für die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfelds wappnen können.
12. März 2025Teilen
Aptean, IT-Strategiepartner für die produzierende Industrie mit Hauptsitz in Alpharetta im US-Bundesstaat Georgia, präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2025 Lösungen für eine klimaneutrale und zukunftssichere Fertigung. Mit dem gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) will es Aptean Unternehmen zukünftig ermöglichen, ihre Prozesse noch präziser und effizienter zu gestalten, indem sie intelligente Vorhersagen treffen, Ressourcenverbrauch optimieren und innovative Lösungen für eine nachhaltige, klimaneutrale Produktion entwickeln. So könnten Unternehmen nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch aktiv zur Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks beitragen.
KI und Vernetzung für eine nachhaltige Industrie
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Klimaneutralität und nachhaltiger Produktion bietet Aptean mit der Kombination von oxaion ERP (Enterprise Resource Planning) und der Integration von Syncos MES (Manufacturing Execution System) sowie CAQ (Computer Aided Quality) nach eigenem Bekunden einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die durchgängige Digitalisierung über die gesamte Wertschöpfungskette fördert nicht nur Transparenz und Flexibilität, sondern auch eine effiziente Ressourcennutzung – ein wichtiger Schritt hin zu klimafreundlicher Produktion.
Fundierte Entscheidungen in Echtzeit
„Die Zukunft der Fertigung ist digital – und sie ist klimafreundlich“, erklärt Dr. Andreas Britsche, Director Sales bei Aptean Germany GmbH. Durch die Integration von MES und CAQ in ERP-Systeme sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen nicht nur einfache, regelbasierte Prozesse automatisieren, sondern auch komplexe Datenmuster analysieren, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. „Unternehmen, die diese Lösungen frühzeitig in ihre Strategien einbinden, steigern ihre Effizienz und können mit der rasanten digitalen Transformation Schritt halten. Auf der HMI zeigen wir, wie sie diese Ansätze für eine zukunftssichere Industrie 4.0 nutzen können“, so Dr. Andreas Britsche weiter.
Maßgeschneiderte Betreuung für den Mittelstand
Mittelständische Unternehmen unterstützt Aptean mit individuell abgestimmten Softwarelösungen, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedenster Branchen zugeschnitten sind. Die Aptean ERP oxaion Edition und die Aptean MES Syncos Edition sollen eine nahtlose Integration der Geschäftsprozesse ermöglichen – von der Finanz- und Ressourcenverwaltung bis hin zur Optimierung von Produktionsabläufen und Qualitätsmanagement. „Unser gesamtes Portfolio zeichnet sich durch hohe Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus“, erklärt Dr. Andreas Britsche. „Durch vorkonfigurierte Branchen-Templates können Unternehmen unsere Lösungen schnell und effizient implementieren. Zudem bieten wir verschiedene Bereitstellungsoptionen – ob aus der Cloud, On-Premise oder als hybride Lösung – die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind.“
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren