KI steht bei deutschen Startups hoch im Kurs
Startups sind nicht nur selbst ein steter Quell der Innovation, sondern auch bereit, auf modernste Technik zu setzen: Über ein Drittel nutzt künstliche Intelligenz (KI), weitere 38 % planen ihre Einführung.
10. Juli 2019 Kai TubbesingTeilen
Das geht aus einer
Noch häufiger als KI nutzen die Startups nur Cloud Computing (65 %) sowie Datenanalyse und Big Data (48 %). Ein Blick auf die Planungen der Jungunternehmerinnen und -unternehmer zeigt, welche weiteren Technologien bald im Trend liegen könnten: 32 % wollen stärker auf Datenanalyse und Big Data setzen, 26 % erwägen die Verwendung von Blockchain-Technologie. Auch 5G (23 %) und das Internet of Things (22 %) stehen auf dem Maßnahmenplan der Startups. Die Digitalisierungs-Champions eignen sich also bestens als Kooperationspartner, um
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren