KI-Trainingsdaten schaffen neuen Arbeitsmarkt
Um autonome Fahrzeuge mittels KI für den Praxiseinsatz zu trainieren, muss eine Vielzahl an Daten aufbereitet werden. Diese Aufgabe wird häufig von Crowdworkern erledigt – zu ganz unterschiedlichen Arbeitsbedingungen
4. Juni 2019 David SchahinianTeilen
In seiner von der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichen Studie " Crowdproduktion von Trainingsdaten " berichtet Professor Dr. Florian Alexander Schmidt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, dass die Qualitätsanforderungen an die Daten – und damit auch an die Crowdworker – hoch sind. Daher hätten sich mittlerweile spezialisierte Plattformen etabliert, die eine höhere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen bieten als viele andere Crowdworking-Plattformen. Dazu zählten beispielsweise Mighty AI oder Playment . Allerdings kämen Crowdworker aus Europa oder den USA nur selten zum Zug, weil derzeit zahlreiche qualifizierte Menschen aus Venezuela ihre Arbeit günstig anböten. Insgesamt unterliege der globale Arbeitsmarkt großen Schwankungen.
Die Generierung von Trainingsdaten spielt auch in anderen Industriebereichen eine große Rolle. Die Crowdworking-Plattform Clickworker nennt als Anwendungsbeispiele unter anderem Sprachaufzeichnungen für das maschinelle Lernen von Systemen zur Spracherkennung oder Fotos von Gesichtern und Mimiken zur Erkennung von Befindlichkeiten.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren