Aussteller & Produkte
Events
Speakers

Schneider Electric, einer der führenden Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, startet eine mehrjährige Initiative zum Aufbau eines KI-basierten Ökosystems für Nachhaltigkeit und Energiemanagement. Im Zentrum der Initiative steht die neue Technologie Agentic AI – eine intelligente Software, die eigenständig oder im Zusammenspiel mit Kunden und Beratern agiert, komplexe Umgebungen analysiert und sich in Echtzeit anpasst. Anders als herkömmliche Software soll Agentic AI Aufgaben proaktiv übernehmen und damit den Wandel hin zu einem KI-nativen, agentenbasierten Software-System markieren.

Digitaler Teamkollege an der Seite menschlicher Experten

Das neue System dient als strategisches Steuerungszentrum, das fragmentierte Nachhaltigkeitsmaßnahmen in intelligente, vernetzte Prozesse überführt. KI-Agenten arbeiten dabei eng mit Fachkräften und bestehenden Systemen zusammen, um kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen. „Unsere Vision ist kollaborative Intelligenz – eine agentenbasierte KI, die als echter digitaler Teamkollege an der Seite menschlicher Experten arbeitet“, erklärt Steve Wilhite, President Sustainability Business bei Schneider Electric. „Diese Technologie ermöglicht es uns, einen Multiplikatoreffekt zu erzielen: komplexe Datenanalysen und Aufgaben werden automatisiert, so dass sich unsere Kunden auf strategische Initiativen und Innovationen konzentrieren können – jene Hebel, die echte Wirkung entfalten. Das ist ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Organisationen ihren Weg zur Energiewende und Dekarbonisierung beschleunigen können.“

Julien Picaud zum Head of Product Management ernannt

Zur Umsetzung der neuen KI-Initiative hat Schneider Electric Julien Picaud zum Head of Product Management ernannt. Er bringt umfassende Erfahrung in strategischer Führung und digitaler Innovation mit, insbesondere bei KI-basierten Lösungen zur Leistungssteigerung und Optimierung von Ressourcen- und Emissionsmanagement. In seiner neuen Rolle verantwortet Picaud die Weiterentwicklung der Softwareplattformen. Dabei integriert er zentrale Funktionen aus der jüngsten Übernahme des Nachhaltigkeitsspezialisten EcoAct.

Führungsrolle durch Innovation, Verantwortung und Partnerschaften

Schneider Electric blickt bereits auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unterstützung globaler Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zurück. Dieses Know-how bildet die Grundlage für das neue agentenbasierte KI-Ökosystem, das menschliche und künstliche Intelligenz vereint. „Agentenbasierte KI ist nur so leistungsfähig wie das Fachwissen, das ihr zugrunde liegt“, betont Amy Cravens, Research Director, Sustainability and ESG-Software bei der International Data Corporation (IDC). „Mit tiefgreifender Beratungskompetenz entwickelt Schneider Electric ein System, das Unternehmen hilft, komplexe Herausforderungen zu meistern und Nachhaltigkeit messbar zu gestalten.“

Mit den Prinzipien sparsamer KI

Die international anerkannte Führungsrolle von Schneider Electric in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ethik – ausgezeichnet von Corporate Knights als „World's Most Sustainable Company“ und 14-mal als eines der „World's Most Ethical Companies“ – bildet die Grundlage für die verantwortungsvolle Umsetzung dieser Investition. „Wir sind uns der Energieintensität künstlicher Intelligenz bewusst und setzen bei Entwicklung und Implementierung konsequent auf Recheneffizienz und einen verantwortungsvollen Ressourceneinsatz“, erklärt Dan Whitsell, CTO und Head of Software Engineering im Geschäftsbereich Sustainability bei Schneider Electric. „Durch Prinzipien sparsamer KI entwickeln wir Systeme, die maximale Intelligenz bei minimalem Ressourcenverbrauch liefern – mit schlankeren Modellen, effizienten Algorithmen und optimierter Infrastruktur. Ziel ist es, Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu senken, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit.“

Video

v-cloak>