KMU mangelt es an Verschlüsselungswissen
Unternehmens- und Maschinendaten zu verschlüsseln, sowohl beim Speichern als auch beim Übermitteln, sollte angesichts der aktuellen Cyberangriffe eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Zumindest kleine und mittlere Unternehmen tun sich aber sehr schwer damit.
7. Apr. 2018 Eduard HeilmayrTeilen
Kleine und mittelständische Unternehmen scheuen vielfach den Aufwand für die notwendige technische Infrastruktur und den organisatorisch einwandfreien Betrieb von Encryption-Technologien. Zu diesem Ergebnis kommt die BMWi-Studie „
Die Autoren der vom BMWi beauftragten Verschlüsselungsstudie bescheinigen den kleinen und mittleren Unternehmen „grundsätzlich ein hohes Bewusstsein für die Bedeutung der Verschlüsselung im Unternehmen“ (94 %). Bei der Implementierung solcher Lösungen jedoch hakt es. Der am häufigsten genannte Mangel: keine ausreichende Kompetenz zur Implementierung (56 %). Als besonders auffällig hebt der Bericht hervor, dass im Maschinen- und Anlagenbau zwar ein hoher IT-Reifegrad erreicht wird und die KMU dieser Branche entsprechend abhängig von funktionierender IT sind, dass aber der Umsetzungsstand von Verschlüsselungstechnologien in diesen Unternehmen vergleichsweise niedrig ist.
Was liegt also näher, als sich auf der kommenden Hannover Messe ausführlich zum Thema Verschlüsselung zu informieren? Ein erster Anlaufpunkt könnte der Gemeinschaftsstand des VDMA zum Thema Industrial Security sein (
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren