Laserlithografie verbindet Mikro- und Makrofertigung
Ein neuer 3D-Drucker kombiniert additive Herstellungsverfahren für kleinste Skalen im Nanometerbereich mit konventionellen Fertigungstechnologien.
4. Jan. 2018 Michael TriadanTeilen
Ein von Nanoscribe entwickelter 3D-Drucker, der Photonic Professional GT , arbeitet mit Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP), bei der ein Laserstrahl ein photosensitives Material belichtet, um dieses im Fokus auszuhärten. In einem Lage-für-Lage-Verfahren sind so nahezu beliebig designte 3D-Polymerstrukturen mit Submikrometerdetails bis 200 nm Linienbreite erzielbar. Die Technologie ermöglicht aus CAD-Daten die direkte und schnelle Fertigung von Polymermastern, die im Anschluss als Urform für abformende Verfahren wie Spritzguss oder Heißprägen Verwendung finden können.
Auf diese Weise lassen sich beispielsweise mikrooptische Elemente (Linsen, Prismen oder Retroreflektoren) mit hoher Formgenauigkeit additiv fertigen. Die Polymermaster kann man dann mittels Galvanoformung in einen Nickel-Shim abformen. Dabei wird die 3D-gedruckte Polymerstruktur mit einer dünnen Metallschicht besputtert und darauf ein Nickel-Shim galvanisch abgeschieden.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren