Lithium-Schwefel-Akkus holen auf
Australische Forscher*innen haben eines der größten Probleme beim Einsatz dieser Akkusysteme gelöst: Durch eine smarte Modifizierung halten sie nun höhere mechanische Belastungen aus als bisher.
30. Jan. 2020 Roland FreistTeilen
Ein Team um
Lithium-Schwefel-Akkus verbuchen gegenüber Lithium-Ionen-Akkus mehrere Vorteile: Sie sind bei gleicher Leistung erheblich leichter, außerdem ist der Grundstoff Schwefel billig und weltweit verfügbar. Bisher allerdings lassen sich die Akkus lediglich etwa 200 Mal wieder aufladen, was sie für den Einsatz in Elektrofahrzeugen im Moment noch ungeeignet macht. Potenzial für die modifizierten Lithium-Schwefel-Akkus sehen die australischen Wissenschaftler*innen beispielsweise in neuen, elektrisch betriebenen Flugzeugen.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren