Mercedes baut Batterien jetzt CO2-neutral
Bei der neuen Anlage in Bangkok handelt es sich bereits um die dritte Batteriefabrik des Automobilkonzerns. Dort werden ab sofort Plug-in-Hybrid-Batterien produziert.
Teilen
Gemeinsam mit den lokalen Partnern Thonburi Automotive Assembly Plant (TAAP) und Thonburi Energy Storage Systems (TESM) hat Mercedes-Benz Cars in seinem Werk nahe Bangkok auf 50.000 qm2 eine neue Batteriefabrik errichtet . Die zentralen Montagestationen wurden analog zur bereits bestehenden Batteriefabrik in Kamen, Nordrhein-Westfalen, aufgebaut und an die thailändischen Verhältnisse angepasst. Die in Bangkok gefertigten Batterien sollen vor allem in der aktuellen C-, E- und S-Klasse sowie dem GLC und dem GLC Coupé zum Einsatz kommen. Die C- und die E-Klasse sind in Thailand besonders stark gefragt.
Mercedes-Benz will bis 2039 auf eine CO2-neutrale Neuwagenflotte verweisen können, bis 2030 soll mindestens jedes zweite Fahrzeug über einen Elektroantrieb verfügen. Bereits 2022 sollen alle europäischen Werke des Autobauers klimaneutral produzieren. Die neue Batteriefabrik in Bangkok erfüllt diese Vorgabe bereits heute; zu diesem Zweck wurden große Solaranlagen auf dem Dach angebracht.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren