Neue Solarmodule ohne Glas wiegen nur ein Drittel
Ein chinesisches Unternehmen hat Solarmodule ohne Glasschicht vorgestellt. Weil sie so rund zwei Drittel Gewicht einsparen, lassen sie sich auch auf weniger belastbaren Dächern anbringen und sind dank Klebetechnik zudem einfach zu montieren.
30. Apr. 2019 Roland FreistTeilen
Die Solarmodule der Firma SunMan aus Hongkong verzichten auf eine schützende Glasschicht und setzen stattdessen auf patentierte Kompositmaterialien. Das Panel ist daher nur etwa zwei Millimeter dick. Auf diese Weise konnte das Unternehmen das Gewicht deutlich verringern, anstatt 15 bis 20 kg pro Quadratmeter, wie bei herkömmlichen Modulen üblich, wiegen die unter dem Produktnamen eArche vertriebenen Panels nur etwa 3,5 bis 5 kg pro Quadratmeter. Auf diese Weise können sie auch auf Dächern angebracht werden, bei denen aus Gründen der Statik ein Einsatz von Glasmodulen nicht möglich ist. Das gilt vor allem für viele Firmengebäude.
Laut SunMan entspricht die Leistung der eArche-Module dank der verwendeten kristallinen Silizium-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 18 % der von herkömmlichen Solarmodulen und liegt über der von Dünnschicht-Modulen. Sie bieten aber nicht nur Vorteile beim Gewicht, sondern lassen sich dank ihrer Klebetechnik auch einfacher montieren. Im Februar 2019 wurden eArche-Module auf dem Dach der Stadthalle Waldkirch bei Freiburg im Breisgau angebracht und liefern dort nun eine Leistung von 190 kW.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren